«Discover Bach!» – The Children’s Festival
With «Discover Bach!» the International Bach Festival offers workshops to kids at primary school level that are specifically designed to encourage a playful discovery of Johann Sebastian Bach's music. Developed by professional music and dance teacher Sophie Ehrismann and led by specially trained experts, the workshops focus on aspects similar to those of the matinee concerts of the same day. Prior musical experience of training is not required.
Workshops & Concerts

- Fri, May 14
- The Children's Festival
Workshop: Blockflötenstudio
Musikschule MKS Schaffhausen
10.00 Uhr
Alter: Kindergarten bis 2. Klasse
Mit Lina Stahel, Blockflötistin
Wir spielen auf winzig kleinen und riesig grossen Flöten in allen Tonlagen und erforschen, wie Bach die Flöten in seiner Musik einsetzte. Mit unseren Flöten ahmen wir Vogelstimmen nach und bauen sogar eine Kuckucksflöte.

- Fri, May 14
- The Children's Festival
Workshop: Stimmfabrik
Musikschule MKS Schaffhausen
10.00 Uhr
Alter: 3. bis 6. Klasse
Mit Mami Irisawa, Sängerin, Expertin für alte Musik & elementare Musikpädagogin und Javier Robledano Cabrera, Countertenor & elemantarer Musikpädagoge
Warum hören wir Musik? Wo hören wir Bachs Musik? Was macht sie mit uns? Wir hören und erleben Ausschnitte aus der Matthäus Passion und singen Kanons/Lieder die Bach schon kannte. Max. 30 Teilnehmer

- Sat, May 15
- The Children's Festival
Workshop: Musikerfindungs-werkstatt
Musikschule MKS Schaffhausen
10.00 Uhr
Alter: Kindergarten bis 2. Klasse
Mit Prof. Andreas Nick, Komponist und Pianist
Bach auf der Spur: Wie erfindet man Musik? Und wie hat Bach nur seine Musik erfunden? Wir finden es heraus, indem wir selbst Musik erfinden, Musik festhalten und damit eine Geschichte erzählen.

- Thu, May 13
- The Children's Festival
Workshop: Im Haus der Farben
Musikschule MKS Schaffhausen
10.00 Uhr
Alter: Kindergarten bis 2. Klasse
Mit Anja Froehlich, dipl. Kindergärtnerin
Was passiert, wenn ich blau und rot mit einander vermische? Und was entsteht, wenn ich zu einer schnellen Musik male und wie verändert es sich im Langsamen? Wir entdecken die Farbenlehre und malen frei zur Musik von Johann Sebastian Bach.

- Sat, May 15
- The Children's Festival
Workshop: Soundlabor
Musikschule MKS Schaffhausen
10.00 Uhr
Alter: 3. bis 6. Klasse
Mit Miguel Camero, Musiker und Beatboxer
Beatbox meets Bach: Zwei Welten treffen aufeinander und beflügeln sich gegenseitig! Wir erforschen die Möglichkeiten unserer Stimme mit dem Mikrofon, kreieren eigene Sounds und mischen sie mit den Klängen von Bachs Musik.

- Sun, May 16
- The Children's Festival
Kinderkonzert Nr. 1: «Zeitreise»
Mitmachkonzert für Kinder im Vorschulalter
Der kleine Elefant Sonarelli und seine Freundin Pianella nehmen die Kinder mit auf eine Reise quer durch die Welt der Musik und Klänge. Auf den Spuren Johann Sebastian Bachs und anderer Komponisten erleben sie viele Abenteuer. Die Kinder sind herzlich eingeladen, die beiden kräftig zu unterstützen: Sei es beim Singen, Tanzen oder Spielen!
Klavier: Maho Yamada
Violine: Hanna Landolt
Leitung, Konzept: Eliane Michno & Doris Wildberger
Preise: CHF 10.– / 5.– (Erwachsene / Kinder)
Dauer: ca. 45 Minuten
Rathauslaube Schaffhausen
10.00 Uhr

- Sun, May 16
- The Children's Festival
Kinderkonzert Nr. 2: «Zeit-Lupe»
Mitmachkonzert für Kinder der 1.-6. Klasse
Mit ihrer Zeitmaschine reisen die beiden Forscher Sonarelli und Pianella durch Raum und Zeit. Dabei entdecken sie viele Schätze der Musik und begegnen Johann Sebastian Bach und anderen grossen Komponisten. Bei ihren Abenteuern sind sie auf die Mithilfe der Kinder angewiesen.
Klavier: Maho Yamada
Violine: Hanna Landolt
Leitung, Konzept: Eliane Michno & Doris Wildberger
Preise: CHF 10.- / 5.- (Kinder / Erwachsene)
Dauer: ca. 1 Stunde
Rathauslaube Schaffhausen
11.00 Uhr

- Thu, May 13
- The Children's Festival
Workshop: Bach auf der Spur
Musikschule MKS Schaffhausen
10.00 Uhr
Alter: 3. bis 6. Klasse
Mit: Ephrem Lüchinger, Pianist, Komponist und Filmmusiker
Was hat «Spiderman» mit Bach zu tun? Bachs Musik wird 300 Jahre später immer noch gerne als Filmmusik eingesetzt. Wir gehen auf Spurensuche und kreieren eigene Sounds am präparierten Flügel.