Bach zeitlos

Save the date: 31. Internationales Bachfest Schaffhausen vom 13. bis 17. Mai 2026

Bachfest 2026

SONDERVERANSTALTUNG «ECHT BACH?»


08. NOV 2025

18.00 – 19.00 Uhr Rathauslaube Schaffhausen
VORTRAG «Echt Bach?» – Ein Vortrag über Stilistik, Überlieferung und Intuition, Christine Blanken
Eintritt frei 

20.00 – 21.30 Uhr Rathauslaube Schaffhausen
KONZERT «BWV ... or not» – The inauthentic Bach, Amandine Beyer & Gli Incogniti
Eintritt CHF 50.– / für Mitglieder der IBG gratis

VORVERKAUF ab 16. August 2025, IBG-Mitglieder bestellen mittels Anmeldetalon

TICKETS

 

09. NOV 2025

10.15 Uhr Stadtkirche St. Johann
KANTATENGOTTESDIENST «Die Himmel erzählen die Ehre Gottes» BWV 76 Kammerchor der Kantonsschule Schaffhausen Ensemble Rhenus Consort
Eintritt frei

11.15 Uhr Munotsaal, Hotel Kronenhof Schaffhausen
GENERALVERSAMMLUNG IBG Programmvorstellung und Medienkonferenz 31. Internationales Bachfest Schaffhausen 2026

INFORMATIONEN (PDF)

Das Bachfest 2026: «Bach zeitlos»

Seit 1946 veranstaltet die Stadt Schaffhausen gemeinsam mit der Internationalen Bachgesellschaft Schaffhausen alle zwei Jahre über Auffahrt das Bachfest. Aus dem Wunsch, nach dem Zweiten Weltkrieg Menschen verschiedener Herkunft im Zeichen der Musik zu verbinden, ist ein hochstehendes Barockmusikfestival erwachsen, welches im Zeitraum von fünf Tagen Konzerte, Kantatengottesdienste und etliche weitere Veranstaltungen anbietet. Das 31. Internationale Bachfest findet vom 13. bis 17. Mai 2026 statt und steht unter dem Motto «Bach zeitlos».

Filter

  • Konzerte
  • MI 13. Mai
  • Kinder

«Krach mit Bach» Schulvorstellungen

Ein Musiktheaterstück für Kinder von Jörg Schade und Franz-Georg Stähling
mit Musik von G. F. Händel und J. S. Bach in Bearbeitungen von A. N. Tarkmann


MITTWOCH, 13. MAI 2026 (SCHULVORSTELLUNGEN)
09.00 & 10.30 UHR THEATER BACHTURNHALLE


Die beiden berühmten Komponisten Bach und Händel hängen viel herum: Seit ewigen Zeiten fristen sie ihr Dasein in den Bilderrahmen des Musikzimmers im kleinen Schlossmuseum. Doch allabendlich um Mitternacht steigen sie heraus, und dann entbrennt zwischen ihnen ein grosser Streit: Wer von ihnen war der bessere Komponist? Dabei erklingt wunderschöne Musik der beiden Komponisten, bearbeitet für ein Trio mit Harfe, Flöte, Fagott, und es wird auch gesungen – überraschend und virtuos von einer Museumsführerin sowie am Ende auch gemeinsam.


Carl-Herbert Braun Georg Friedrich Händel
Jörg Schade Johann Sebastian Bach
Meike Leluschko Sopran
Bernhard Wesenick Fagott
Ralph Töpsch Flöte
Babett Niclas Harfe


Preise CHF 20.– / 10.–
(Erwachsene / Kinder)
Schulklassen Der Vorstellungsbesuch für Schulklassen aus dem Kanton Schaffhausen ist kostenlos.
Anmeldung unter bachfesttickets@stsh.ch

Google Maps

 

  • Konzerte
  • MI 13. Mai

Nr. 1:
«Eröffnungskonzert»

SOLOMON’S KNOT
«HÖCHSTERWÜNSCHTES FREUDENFEST»


Johann Sebastian Bach (1685–1750)

● Kantate «Höchsterwünschtes Freudenfest» BWV 194
● Kantate «Gott fähret auf mit Jauchzen» BWV 43
● Kantate «Es erhub sich ein Streit» BWV 19


St. Johann Schaffhausen
19.30 Uhr

Einführung
Dr. Maria del Mar Alonso Amat
18.45 Uhr, Munot Saal, Hotel Kronenhof

Preise CHF 120.– / 80.– / 50.– / 30.–
Dauer ca. 120 Minuten, inkl. Pause

 

Google Maps

Tickets 

  • Kantatengottesdienste
  • MI 13. Mai

Kantatengottesdienst St. Maria Schaffhausen

«FREUE DICH, ERLÖSTE SCHAR» BWV 30

MITTWOCH 13. MAI 2026
17.00 UHR ST. MARIA SCHAFFHAUSEN


CHORPROJEKT SCHAFFHAUSEN
SCHAFFHAUSER BAROCKENSEMBLE
Christoph Honegger
Leitung
Alma Pfister Sopran
Bård Elias Frøsland Nystøyl Altus
Roger Casanova Colomé Bass


Gottesdienstgestaltung: Pfr. Pius Troxler

 

Google Maps

  • Kantatengottesdienste
  • DO 14. Mai

Kantatengottesdienst
St. Johann

«LOBET GOTT IN SEINEN REICHEN» BWV 11

DONNERSTAG 14. MAI 2026
09.30 UHR ST. JOHANN SCHAFFHAUSEN


SALTO CORALE
SCHAFFHAUSER BAROCKENSEMBLE
Ulrich Waldvogel Herzig
Leitung
Alma Pfister Sopran
Bård Elias Frøsland Nystøyl Altus
Flurin Herzig Tenor
Roger Casanova Colomé Bass


Gottesdienstgestaltung: Pfrn. Ute Nürnberg

 

Google Maps

  • Kinder

«Chaos im Orchester»
Mit den BachKids

MUSIKTHEATERWOCHE FÜR PRIMARSCHULKINDER


DONNERSTAG, 14. MAI BIS SONNTAG, 17. MAI 2026
10.00 BIS 16.00 UHR
MUSIKSCHULE SCHAFFHAUSEN
& THEATER BACHTURNHALLE


Das Klavier hat nicht mehr alle Tasten im Schrank, die Querflöte hält nur ungern die Klappe und die Violine möchte immer die erste Geige spielen – da ist Chaos vorprogrammiert…


«Chaos Im Orchester» – Während der viertägigen Musiktheaterwoche wird gesungen, getanzt, musiziert und gespielt. Mit Fantasie und Freude verfolgen alle das Ziel, ein gemeinsames Finale auf die Bühne zu bringen: Zum Abschluss des Projekts stehen die Kinder beim öffentlichen Erlebniskonzert «Sonarelli» mit den Profis auf der Bühne und geben ein Konzert.


Leitung Selina Gerber, Eliane Michno und Doris Wildberger
Betreuung durchgehend von 10 bis 16 Uhr
Preis CHF 200.– (inkl. Mittagessen)
Anmeldung selina.gerber@stsh.ch

 

Musikschule Schaffhausen

Google Maps

Theater Bachturnhalle

Google Maps

  • Konzerte
  • DO 14. Mai
  • Kinder

Kinderkonzert
«Krach mit Bach»

Ein Musiktheaterstück für Kinder von Jörg Schade und Franz-Georg Stähling
mit Musik von G. F. Händel und J. S. Bach in Bearbeitungen von A. N. Tarkmann


DONNERSTAG, 14. MAI 2026 
11.00 UHR THEATER BACHTURNHALLE


Die beiden berühmten Komponisten Bach und Händel hängen viel herum: Seit ewigen Zeiten fristen sie ihr Dasein in den Bilderrahmen des Musikzimmers im kleinen Schlossmuseum. Doch allabendlich um Mitternacht steigen sie heraus, und dann entbrennt zwischen ihnen ein grosser Streit: Wer von ihnen war der bessere Komponist? Dabei erklingt wunderschöne Musik der beiden Komponisten, bearbeitet für ein Trio mit Harfe, Flöte, Fagott, und es wird auch gesungen – überraschend und virtuos von einer Museumsführerin sowie am Ende auch gemeinsam.


Carl-Herbert Braun Georg Friedrich Händel
Jörg Schade Johann Sebastian Bach
Meike Leluschko Sopran
Bernhard Wesenick Fagott
Ralph Töpsch Flöte
Babett Niclas Harfe


Preise CHF 20.– / 10.–
(Erwachsene / Kinder)
Schulklassen Der Vorstellungsbesuch
für Schulklassen aus dem
Kanton Schaffhausen ist kostenlos.
Anmeldung unter
bachfesttickets@stsh.ch

Google Maps

Tickets

 

  • Konzerte
  • DO 14. Mai

Nr. 2:
«Bach Four Pianos»

GERSHWIN PIANO QUARTET
MISCHA CHEUNG, ANDRÉ DESPONDS, BENJAMIN ENGELI, STEFAN WIRTH


Johann Sebastian Bach (1685–1750)
● «Jauchzet, frohlocket» nach dem Weihnachtsoratorium BWV 248/1 (arr. Benjamin Engeli)
Wilhelm Friedemann Bach (1710–1784)
● Polonaise Nr. 6 es-Moll F.12
Johann Sebastian Bach
● Konzert für vier Klaviere a-Moll BWV 1065 (arr. André Desponds)
● «He hath filled the Hungry» nach dem Magnificat BWV 243/9 (arr. Rebecca Clarke)
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
● Con brio – Symphony Nr. 5 In black & white (arr. Benjamin Engeli)
Stefan Wirth (*1975)
● Tango-Fuge über ein Thema von Astor Piazzolla
Sergej Prokofjew (1891–1953)
● Drei Stücke aus „Leutnant Kishé“ (arr. Mischa Cheung)
George Gershwin (1898–1937)
● «I Got Rhythm» (arr. Earl Wild)
● «Oh Lady be Good» (Improvisation André Desponds)
George Gershwin
● Zwei Sätze aus dem Concerto in F-Dur (arr. André Desponds)


Stadttheater Schaffhausen
11:30 Uhr

Preise CHF 50.– / 40.– / 30.– / 20.–
Dauer ca. 90 Minuten, inkl.Pause

 

Google Maps

  • Extras

«Highlights des Museums»

FÜHRUNG DURCH DAS MUSEUM ZU ALLERHEILIGEN


DONNERSTAG, 14. MAI 2026
14.30 UHR MUSEUM ZU ALLERHEILIGEN


Am Puls der Zeit, im Herzen der Stadt: Das Museum zu Allerheiligen vereint Archäologie,
Geschichte, Kunst und Natur unter einem
Dach. Bei der Spezialführung
im Rahmen des
Bachfest sind die bedeutendsten Schätze
der Sammlung zu entdecken.

 

Führung Karola Lüthi

Preis CHF 12.– (Freier Eintritt mit Bachfest-
Konzertkarte sowie für Kinder)

 

Google Maps

  • Konzerte
  • DO 14. Mai

Nr. 3:
«In Your Hands»

B’ROCK ORCHESTRA TALL TALES COMPANY

Swantje Kawecki, David Mupanda, Charles Hession, Harm van der Laan Akrobatik
Kalle Kalima E-Gitarre und Komposition
Cecilia Bernardini Violine und Leitung
Bobbie Blommenstein Sopran
Rosina Fabius Alt
Thomas Köll / Fabian Kelly Tenor
Hans Wijers Bass
Rebecca Huber Violine
Manuela Bucher Viola
Patrick Sepec Cello
Tami Krausz / Kate Clark Flöte
Petteri Pitko Synthesizer
Andreas Küppers Chorleitung


Johann Sebastian Bach (1685–1750)
● Johannespassion BWV 245 (arr. Kalle Kalima)


Gaswerkareal Schaffhausen
16:00 & 10:00 Uhr

Preise CHF 50.– 
Dauer ca. 90 Minuten, keine Pause

 

Google Maps

  • Extras

Bach im Kino: «Living Bach»

DONNERSTAG, 14. MAI 2026
17.00 UHR KIWI SCALA SCHAFFHAUSEN


Weltweit gibt es über 300 Bach-Chöre und -Ensembles, in denen Sänger, Musikliebhaber
und Laienmusiker aus den verschiedensten
Kulturen, Religionen und Gesellschaftsschichten
singen. Ob sie aus Japan, Malaysia,
Australien, Neuseeland, Südafrika, Paraguay,
den USA oder der Schweiz kommen,
sie alle eint eine grosse Leidenschaft:
Johann Sebastian Bach und sein Werk.
Ihr Leben ist untrennbar mit der Musik
des weltberühmten deutschen Komponisten
verbunden. LIVING BACH
spürt diese Enthusiasten auf, reist rund
um den Globus, offenbart aussergewöhnliche,
spannende und lebensverändernde
Beziehungen zu Bachs unvergleichlicher
Kunst und begleitet sie
auf ihrem Weg zum weltweit grössten
Treffen der Bach-Familie – dem Leipziger
Bachfest.


Preis CHF 10.– (Freier Eintritt
mit Bachfest-Konzertkarte

Google Maps

 

 

 

  • Konzerte

Nr. 4:
«Bach Interminata»

MUSICA SEQUENZA
BURAK ÖZDEMIR, FAGOTT UND LEITUNG


Elif Canfeza Gündüz Kamantsche
Chang Yun Yoo Barockbratsche
Tabea Schrenk Barockcello
Sebastian Flaig Schlagzeug
Pedro Alcacer Barockgitarre
Charlie Zhang Barockgitarre


«BACH INTERMINATA»
Werke von
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Antonio Martín y Coll (um 1660)
Stefano Landi (1587–1639)
Tanburi Mustafa Çavuş (1700–1770)
sowie Volkslieder aus Bosnien, Griechenland, Palästina, Israel, Syrien,
Ägypten und Marokko


Theater Bachturnhalle
20:30 Uhr

Preise CHF 40.– 
Dauer ca. 90 Minuten, inkl. Pause

 

Google Maps

Tickets

  • Kantatengottesdienste
  • FR 15. Mai

Kantatengottesdienst
Gaswerkareal

«LOBE DEN HERRN, MEINE SEELE» BWV 69A

FREITAG 15. MAI 2026
09.30 UHR GASWERKAREAL SCHAFFHAUSEN


KAMMERCHOR ZÜRCHER UNTERLAND
SCHAFFHAUSER BAROCKENSEMBLE

Philipp Klahm Leitung
Lena Kiepenheuer Sopran
Ingrid Alexandre Alt
Nino Aurelio Gmünder Tenor
Tobias Wicky Bass


Gottesdienstgestaltung: Pfrn. Miriam Gehrke, Pfr. Wolfram Kötter

 

Google Maps

  • Konzerte
  • FR 15. Mai

Nr. 5:
«Thomasorganisten»

JOHANNES LANG ORGEL


Werke von
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Elias Nikolaus Ammerbach (um 1530–1597)
Vincenzo Albrici (1631–1687)
Johann Kuhnau (1660–1722)
Johann Gottlieb Görner (1697–1778)
August Eberhard Müller (1767–1817)
Friedrich Schneider (1786–1853)
Wilhelm Rust (1822–1892)
Carl Piutti (1846–1902)
Günther Ramin (1898–1956)


Münster Schaffhausen
11:30 Uhr

Preise CHF 40.– 
Dauer ca. 90 Minuten, keine Pause

 

Google Maps

Tickets

  • Konzerte
  • FR 15. Mai

Nr. 6:
«Matthäuspassion»

LA CETRA BAROCKORCHESTER & VOKALENSEMBLE BASEL ANDREA MARCON, LEITUNG
Raphael Höhn Evangelist
Raoul Steffani Jesus
Miriam Feuersinger Sopran
Carlos Mena Altus
Emiliano Gonzalez Toro
Tenor


Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Matthäuspassion BWV 244


St. Johann Schaffhausen
17:00 Uhr

Einführung
16:15 Uhr, Munot Saal, Hotel Kronenhof

Preise CHF 90.– / 70.– / 40.– / 25.–
Dauer ca. 180 Minuten, inkl. Pause

 

Google Maps

Tickets

  • Extras

Bach im Kino: «Living Bach»

DONNERSTAG, 15. MAI 2026
17.00 UHR KIWI SCALA SCHAFFHAUSEN


Weltweit gibt es über 300 Bach-Chöre und -Ensembles, in denen Sänger, Musikliebhaber und Laienmusiker aus den verschiedensten Kulturen, Religionen und Gesellschaftsschichten singen. Ob sie aus Japan, Malaysia, Australien, Neuseeland, Südafrika, Paraguay, den USA oder der Schweiz kommen, sie alle eint eine grosse Leidenschaft: Johann Sebastian Bach und sein Werk. Ihr Leben ist untrennbar mit der Musik des weltberühmten deutschen Komponisten verbunden. LIVING BACH spürt diese Enthusiasten auf, reist rund um den Globus, offenbart aussergewöhnliche, spannende und lebensverändernde Beziehungen zu Bachs unvergleichlicher Kunst und begleitet sie auf ihrem Weg zum weltweit grössten Treffen der Bach-Familie – dem Leipziger Bachfest.


Preis CHF 10.– (Freier Eintritt
mit Bachfest-Konzertkarte

Google Maps

 

 

 

  • Konzerte
  • FR 15. Mai

Nr. 7:
Rondeau I: «UNDR»

JEAN RONDEAU & TANCRÈDE KUMMER 
«UNDR»
EINE KLANGKREATION INSPIRIERT VON BACHS «GOLDBERG-VARIATIONEN»
Jean Rondeau Klavier, Komposition
Tancrède Kummer Schlagwerk, Komposition
Silouane Colmet Daâge Sound Design


Kulturzentrum Kammgarn
20:30 Uhr

Preise CHF 50.– 
Dauer ca. 90 Minuten, keine Pause

 

Google Maps

Tickets

  • Kantatengottesdienste
  • SA 16. Mai

Kantatengottesdienst
Stein am Rhein

«LIEBSTER JESU, MEIN VERLANGEN» BWV 32

SAMSTAG 16. MAI 2026
09.30 UHR STADTKIRCHE STEIN AM RHEIN


STEINER KANTOREI
STEINER KAMMERENSEMBLE
Roland Müller
Leitung
Mirjam Wernli Sopran
Tobias Wicky Bass
 

Gottesdienstgestaltung: Pfrn. Dagmar Bertram

 

Google Maps

  • Konzerte
  • SA 16. Mai
  • Extras

Musik in der Stube:
«Stories»

PROSPERO CONSORT
Leonie Flaksman Violine
Daria Spiridonova Violine
Dominik Klauser Viola
Gian-Andri Cuonz Cello
Lukas Stamm Cembalo
KOONI Live-Animation
Morris Weckherlin Rezitation


Georg Philipp Telemann (1681–1767)
«Ouverture burlesque» – Suite TWV 55:B8
«Gullivers Reisen» – Intrada-Suite für 2 Violinen TWV 40:108
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Capriccio sopra la lontananza del fratello diletissimo B-Dur
für Cembalo solo BWV 992
Orchestersuite Nr. 3 D-Dur BWV 1068


Kulturhaus obere Stube Stein am Rhein
11:00 bis 18:00 Uhr

Preise Eintritt frei 
 

 

Google Maps

  • Konzerte
  • SA 16. Mai

Nr. 8:
Rondeau II: «Goldberg»

JEAN RONDEAU CEMBALO


Johann Sebastian Bach (1685–1750)
● Goldberg-Variationen BWV 988


Stadtkirche Diessenhofen
11:00 Uhr

Preise CHF 50.– / 30.– 
Dauer ca. 110 Minuten, keine Pause, Apéro im Anschluss

 

Google Maps

Tickets

  • SA 16. Mai
  • Extras

Offenes Singen
«Singen mit Bach»

OFFENES SINGEN


SAMSTAG, 16. MAI 2026
11.00 UHR STADTKIRCHE ST. JOHANN


KONZERTCHOR SCHAFFHAUSEN &
NEUHAUSER KANTOREI

Guido Helbling Leitung
Andreas Jud Orgel

Preis Eintritt frei

Google Maps

 

 

 

  • SA 16. Mai
  • Extras

«Zeitreise ins 19. Jahrhundert»

FÜHRUNG DURCH DAS MUSEUM LINDWURM


SAMSTAG, 16. MAI 2026
14.30 UHR
MUSEUM LINDWURM


Im Museum Lindwurm in Stein am Rhein scheint die Zeit stehen geblieben und das
19. Jahrhundert wird plastisch erlebbar. Im historischem
Ambiente auf rund 1500 m² werden
bürgerliches Wohnen und landwirtschaftliches
Arbeiten zu einer Einheit.



Konzept & Führung Violette Tanner
Preis Eintritt frei

 

Google Maps

  • Konzerte
  • SA 16. Mai

Nr. 9:
«Jauchzet!»

LES PASSIONS DE L’ÂME
Meret Lüthi
Violine und Leitung
Hana Blažíková Sopran
Dominic Wunderli Trompete
Benoît Laurent Oboe


Georg Philipp Telemann (1681–1767)
Konzert D-Dur für Violine, Trompete, Streicher und Basso continuo TWV 53:D5
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Kantate «Weichet nur, betrübte Schatten» BWV 202
Johann Sebastian Bach
Konzert c-Moll für Violine, Oboe, Streicher und Basso continuo BWV 1060R
● Konzert E-Dur für Violine, Streicher und Basso continuo BWV 1042
● Kantate «Jauchzet Gott in allen Landen» BWV 51


Stadtkirche Stein am Rhein
17:00 Uhr

Preise CHF 90.– / 60.–
Dauer ca. 120 Minuten, inkl. Pause, Apéro in der Pause

 

Google Maps

Tickets

  • Konzerte
  • SA 16. Mai

Nr. 10:
«Euro-Baroque»

LAUTTEN COMPAGNEY BERLIN
Wolfgang Katschner
Musikalische Leitung
Solistinnen und Solisten Newcomer und Rising Stars der Barockmusik


Stadttheater Schaffhausen
20:00 Uhr

Preise CHF 60.– / 50.– / 40.– / 25.–
Dauer ca. 120 Minuten, inkl. Pause

 

Google Maps

Tickets

  • DO 14. Mai
  • Extras

Bach im Kino: «Living Bach»

DONNERSTAG, 16. MAI 2026
20.00 UHR KIWI SCALA SCHAFFHAUSEN


Weltweit gibt es über 300 Bach-Chöre und -Ensembles, in denen Sänger, Musikliebhaber und Laienmusiker aus den verschiedensten Kulturen, Religionen und Gesellschaftsschichten singen. Ob sie aus Japan, Malaysia, Australien, Neuseeland, Südafrika, Paraguay, den USA oder der Schweiz kommen, sie alle eint eine grosse Leidenschaft: Johann Sebastian Bach und sein Werk. Ihr Leben ist untrennbar mit der Musik des weltberühmten deutschen Komponisten verbunden. LIVING BACH spürt diese Enthusiasten auf, reist rund um den Globus, offenbart aussergewöhnliche, spannende und lebensverändernde Beziehungen zu Bachs unvergleichlicher Kunst und begleitet sie auf ihrem Weg zum weltweit grössten Treffen der Bach-Familie – dem Leipziger Bachfest.


Preis CHF 10.– (Freier Eintritt
mit Bachfest-Konzertkarte

Google Maps

 

 

 

  • Kantatengottesdienste
  • SO 17. Mai

Kantatengottesdienst Münster Schaffhausen

«HERR CHRIST, DER EINGE GOTTESSOHN» BWV 96

SONNTAG 17. MAI 2026
09.30 UHR MÜNSTER SCHAFFHAUSEN


SCHAFFHAUSER ORATORIENCHOR
SCHAFFHAUSER BAROCKENSEMBLE
Kurt Müller Klusman
Leitung
Lena Kiepenheuer Sopran
Ingrid Alexandre Alt
Nino Aurelio Gmünder Tenor
Tobias Wicky Bass
 

Gottesdienstgestaltung: Pfr. Roland Diethelm

 

Google Maps

  • Konzerte
  • SO 17. Mai

Nr. 11:
Rondeau III: «Quartett»

NEVERMIND
Anna Besson
Traversflöte
Louis Creac’h Violine
Robin Pharo Viola Da Gamba
Jean Rondeau Cembalo, Truhenorgel


Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Goldberg-Variationen BWV 988 Bearbeitung für Violine, Traversflöte, Viola da gamba, Cembalo und Truhenorgel von Nevermind (Anna Besson, Louis Creac’h, Robin Pharo, Jean Rondeau)


Rathhauslaube Schaffhausen
11:30 Uhr

Preise CHF 50.– 
Dauer ca. 90 Minuten, keine Pause

 

Google Maps

Tickets

  • Konzerte
  • SO 17. Mai
  • Kinder

Konzert
«Sonarelli»

CHAOS- UND ERLEBNISKONZERT
FÜR KINDER UND FAMILIEN


SONNTAG, 17. MAI 2026
14.00 & 15.30 UHR
THEATER BACHTURNHALLE


Das Sonarelli-Familienkonzert führt Kinder im Vor- und Primarschulalter auf fantasievolle Weise in die Welt der Musik und Klänge. Es lädt ein zu einer spannenden Entdeckungsreise voller musikalischer Schätze. Neben dem Zuhören werden die Kinder jeweils für rund 40 Minuten aktiv ins Konzertgeschehen eingebunden und es darf nach Herzenslust gekrabbelt, getanzt, gesungen und mitgespielt werden. Ein besonderes Highlight: Das Ensemble wird von den BachKids der Musiktheaterwoche unterstützt – gemeinsam bringen sie das «Chaos im Orchester» wieder in Ordnung.


Leitung Eliane Michno, Doris Wildberger
Preise CHF 10.– / 5.– (Erwachsene/Kinder)

 

Google Maps

Tickets

 

  • SO 17. Mai
  • Extras

«Schaffhausen zu Bachs Zeiten»

FÜHRUNG DURCH DIE SCHAFFHAUSER ALTSTADT


FREITAG, 15. MAI & SONNTAG, 17. MAI 2026
14.30 UHR
FESTIVALZENTRUM AM KIRCHHOFPLATZ


Wie lebte man in Schaffhausen zu Zeiten Johann Sebastian Bachs? Welche Menschen und Geschichten prägten die Stadt? Und welche Bezüge zu Bachs Leben finden sich hier? Der Chronist Laurenz von Waldkirch führt uns durch die bewegte Schaffhauser Barockzeit.



Konzept & Führung Martin Harzenmoser
Preis CHF 15.– (Freier Eintritt mit Bachfest-Konzertkarte sowie für Kinder.
Anmeldung erforderlich unter bachfesttickets@stsh.ch).

 

Tickets

  • Konzerte
  • SO 17. Mai

Nr. 12:
Abschlusskonzert

FREIBURGER BAROCKORCHESTER VOX LUMINIS
LIONEL MEUNIER
LEITUNG
Kristen Witmer Sopran I
Sophia Faltas Sopran II
Victoria Cassano Alt
William Shelton Altus
Jonathan Hanley Tenor
Vojtěch Semerád Tenor
Sebastian Myrus Bass I
Felix Schwandtke Bass II


Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Messe h-Moll BWV 232


St. Johann Schaffhausen
17:00 Uhr

Einführung 16.15 Uhr, Munot Saal, Hotel Kronenhof

Preise CHF 120.– / 80.– / 50.– / 30.– 
Dauer ca. 120 Minuten, inkl. Pause

 

Google Maps

Das war das Bachfest 2024

Unter dem Festivalmotto «Bach begeistert» fanden von Mittwoch 08. bis Sonntag 12. Mai in Schaffhausen und der umliegenden Region insgesamt 29 Veranstaltungen statt (10 Festkonzerte, 5 Kantatengottesdienste, 2 Extra-Veranstaltungen sowie Workshops und Konzerte für Kinder, Führungen und Filmvorstellungen). Rund 6'500 Besucherinnen und Besucher nahmen an den verschiedenen Veranstaltungen teil. Die Stadt Schaffhausen und die Internationale Bachgesellschaft Schaffhausen danken allen beteiligten Künstlerinnen und Künstlern, den zahlreichen Mitarbeitenden und den vielen Sponsoren für ihre Unterstützung sowie allen Besucherinnen und Besuchern für die grosse Resonanz und viele begeisterte Rückmeldungen.

Das Konzert von Erik Bosgraaf und dem Collegium Musicum Riga in der Bergkirche Wilchingen wird am Donnerstag, 20. Juni, 20:00 Uhr in der Sendung «ImKonzertsaal» auf Radio SRF 2 Kultur ausgestrahlt. Nach der Ausstrahlung finden Sie das Konzert auch in der App «Play SRF».

 

Zum Nachhören: Im Konzertsaal (SRF)